Kommunalwahl 2020

Wir treten zur Kommunalwahl 2020 für das Amt des Oberbürgermeisters und für den Stadtrat an.
Alle Informationen für das Leisten der Unterstützungsunterschriften bis zum 03.02. sind weiter unten.

Programm

1. Umwelt

Fürth einmauern und abschalten: 

Wir wollen unsere Nachbarstadt Fürth helfen, sie zur ersten klimaneutralen Stadt Deutschlands zu machen, um damit 864.000t CO2 jährlich einzusparen.

Paris bei der Klimaoffensive nicht vergessen:

Die CSU forderte oft eine Klimaoffensive. Um das Pariser Abkommen dabei ausreichend zu beachten, schlagen wir regelmäßige Fahrten nach Paris in klimaneutralen Offensivgefährten (Solar-Panzer) vor.

Mehr Gras in der Fußgängerzone: 

Die Erlanger Innenstadt ist uns nicht grün genug, deshalb fordern wir mehr Begrünung. Am besten mit medizinischen Nutzpflanzen.

Klimawandel

Alle Klimawandel-Leugnenden, Umweltsäue und sämtliche StadträtX, die gegen den Klimanotstand abgestimmt haben, werden von der Benutzung der Erlanger Freibäder ausgeschlossen.

Energiepolitik

Als Maßnahmen für mehr grünen Strom müssen Fitnessstudios ihre Geräte an das Stromnetz anschließen und die Energie einspeisen.

2. Verkehr

Mehr öffentlichen Verkehr: 

Die PARTEI steht für mehr Sex-Appeal in der Politik. Deshalb brauchen wir gute Nachtlokale und einen guten nächtlichen Nahverkehr (Haha Verkehr).

Schwarzfahren muss bezahlbar bleiben!

Im Idealfall kostet es gar nichts, schwarz zu fahren, weil eine Möglichkeit gefunden wurde, den Nahverkehr für Alle kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Fürth einmauern

Somit entfallen die Pendler aus Fürth, weshalb weniger Autos nach Erlangen kommen werden

Henkestraße zur Spielstraße: 

Man kommt dort im Berufsverkehr sowieso nicht schneller voran. So wäre immerhin an die Kinder und Fahrradfahrer gedacht.

3. Soziales

Sozialer Wohnungsbau: 

Zu jeder neuen Sozialwohnung, oder unter dem Mietspiegel vermieteten Wohnung soll es für alle einen Kasten Bier geben. Außerdem darf der Mietenspiegel nicht schneller steigen, als der Meeresspiegel

Fürth einmauern:

Durch das Wegfallen Fürths wäre Erlangen nur noch die zweit teuerste Stadt zum Wohnen im Städtedreieck. Das sieht auf dem Papier einfach besser aus.

Bierversuche statt Tierversuche:

Wir wollen zusammen mit lokalen BierbrauX ein Konzept für mehr Bierversuche entwickeln.

Bierpreisbremse für den Berg:

Wir fordern einen Preis von höchstens 5€ pro Maß. Außerdem werden wir mehr Toiletten, insbesondere für Frauen und Diverse, aufstellen.

Bildung für JedX

Da die Kinder dank des fortschreitenden Klimawandels sowieso nicht viel von ihrer Zukunft haben werden, sollte ihr Weg von Kita bis zum Beruf kostenlos sein. Denn nur so kann jeder die Möglichkeit haben, früher oder später Lösungen für Klimawandel, Konflikte und Probleme auf der Welt zu finden.

Ehrenfrauen und Ehrenmänner

Initiativen und vor allem Menschen, die sich für ihre Mitmenschen engagieren, sollen entsprechend gefördert und unterstützt werden.

4. Historisches

Hupfla ausbauen:

Erlangen war mit der Uni schon lange eine Stadt der Konzentration. Mit dem Ausbau der Hupfla könnten wir diese wieder auf wichtige Themen lenken.

Öffentliches Wüstenfuchsgehege:

An den Universitätsstandort in der Erwin-Rommel-Straße gehören endlich mal ein paar süße Tierchen, um den Alltag zu verschönern.

5. Kunst und Kultur

Gib ihm!

Damit wir uns von teuren Mieten, dem Krieg in der Welt, Klimawandel-Leugnenden und lauter werdenden rechten Kräften ablenken können, müssen Kunst und Kultur (institutionell organisiert wie Museen, Theater und Vereine aber auch freie, sozio-kulterelle Projekte) ausreichend finanziert werden.

Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir 385 Unterschtützungsunterschriften im Erlanger Rathaus bis zum 03.02.2020.

Unterschreiben könnt ihr im Rathaus im Raum 115 (1. OG)
Öffnungszeiten: Mo, Di: 08-12, Mi: 08-12 Do: 08-18, Fr: 08-12
Sondertermine: Donnerstag, 16.01. von 18-20 Uhr und Samstag, 18.01. von 10-12 Uhr

Oberbürgermeister

Wir senden Marius Beyer in das Rennen um das Amt des OberbürgXmeister.

Der OBERBÜRGERMEISTER-Kandidat für Erlangen!

Besuchen Sie mich auf meiner Website: www.marius-beyer.de

Stadtratsliste

Unsere KandidatiX für den Erlanger Stadtrat:

1. Martin „Molotov“ Lieberknecht (Finanzwart, Die PARTEI Erlangen)

2. Martin Weidenfeller (Vorsitzender, Die PARTEI Erlangen)

3. Anna Lienert

4. Marius Beyer (Oberbürgermeisterkandidat, 2. Vorsitzender Die PARTEI Erlangen)

5. Bernward Finck

6. Andreas Hierl

7. Sascha Lison

8. Elena Haake

9. Alexandros Bikoulis

10. Nora Sentker

11. Domenik Schallenberger

12. Francesco Pöhlmann

13. Jonas Reizlein

14. Pavel Hicks

15. Slava Schaad

16. Chiara Schallenberger

17. Max Kromeich 

18. Amelie Dirks

Pressespiegel:

https://www.nordbayern.de/region/erlangen/satirepartei-nominiert-ob-kandidaten-in-erlangen-1.905081

Social Media-Beiträge

Nichts ist heute so wichtig wie Klimaschutz. Jede Privatperson und jede Institution sollte sich überlegen, wo sie Ressourcen und Energie sparen kann.
Würden wir Fürth abschalten, könnten wir in Mittelfranken bereits jährlich 864.000t CO2 sparen.
Es ist bestimmt gerade irgendwas passiert, zudem ich mich als Lokalpolitiker ungefragt äußern müsste, weil es absolut in mein Themen- und Aufgabengebiet passt. Daher: 
Jorris Bohnson will das britische Parlament mit Hilfe der Queeneinschläfern, dass der NoDeal nicht verhindert wird – ganz schön bescheuert.
Der Amazonas brennt – heute ist doch sowieso AmazonFreierMittwoch.
Die Bundesregierung will sehr viel Geld in Sachsen NRW, Brandenburg und SachsenAnhaltstecken, um die Regionen für den Kohleausstieg zu wappnen. –
Lasst das lieber sein, alles 4 Bruchbu(ndesländer)den, die man nicht retten kann.
Danke.
Euer Erlanger Oberbürgermeister 2020!